Bild zur Talente-Aktion
Bildrechte privat

🎉 Talente-Aktion startet!
Am 19. Oktober 2025 fällt in den Gottesdiensten der Katharina-von-Bora-Kirche (9:00 Uhr mit Abendmahl) und der Lutherkirche (10:30 Uhr mit Posaunenchor) der Startschuss für unsere große Talente-Aktion!

💡 Jeder Mensch hat besondere Fähigkeiten – ob Marmelade einkochen, Dinge reparieren, Geschenke verpacken oder Hilfe am PC leisten. Bei der Talente-Aktion kannst du deine Stärken einbringen und damit die Arbeit unserer Gemeinde unterstützen.

💶 Als kleines Startkapital erhältst du 10 €, um dein Angebot zu starten. Die Aktion läuft bis zum Erntedankfest 2026 – dein Angebot kann dabei zeitlich begrenzt sein und muss nicht das ganze Jahr über verfügbar sein.

📅 Melde dein Talent bis zum 16.10.2025 an – online hier, per E-Mail (pfarramt.lutherkirche.bt@elkb.de) oder telefonisch im Pfarramt (0921 39994) – und komm, wenn möglich, zu einem der Gottesdienste am 19. Oktober.

🤝 Gemeinsam entdecken wir, was in uns steckt – für unsere Gemeinde, für einander, für eine lebendige Gemeinschaft. Mach mit – dein Talent zählt!

Friedenstaube der EKD Friedenssynode
Bildrechte Grafik: EKD

Angesichts der Kriege und Konflikte in der Welt wollen wir nicht sprachlos bleiben. Im gemeinsamen Gebet suchen wir Trost, Hoffnung - und setzen ein Zeichen für den Frieden. Die Kirchengemeinden Lutherkirche, Altstadt und Auferstehungskirche laden herzlich dazu ein.

5. November, 3. Dezember
19:00 Uhr
Katharina-von-Bora-Kirche, Meyernberger Str. 17, Bayreuth

Wir starten in der Katharina-von-Bora-Kirche. Mit Laternen machen wir uns auf den Weg und begegnen St. Martin. Anschließend lädt der vielfältige Martinsbasar in der
Kirche zum Stöbern und Entdecken kleiner Weihnachtsgeschenke ein. Wer beim Backen der traditionellen Martinshörnchen mithelfen möchte, kann sich gerne bei Christa Lenk (Tel. 0921 31175) melden.
Zeit: Sonntag, 9.11., 17:00 Uhr
Ort: Katharina-von-Bora-Kirche

Der Teddybär
Bildrechte pixabay

Früher war der Teddybär ein treuer Begleiter im Kinderzimmer – heute begegnet man ihm auch an Gedenkorten nach Anschlägen zwischen Blumen
und Kerzen, auf Demos gegen Krieg und an Gräbern. Wir leben in der düsteren Welt der neuen Bärentöter – von Amerika über Nahost bis Russland, in der die Wehrlosen zur
Zielscheibe werden. Dagegen steht der Teddy für Geborgenheit, Mitgefühl und stille Kraft. Der Teddybär ist wehrlos – und besitzt doch eine Kraft des Widerstands der
Herzen, ist die fühlbare Sehnsucht nach Geborgenheit und Schutz, ein Helfer für Kommunikation und Miteinander in harten Zeiten.
Vielleicht stecken die Engel Gottes heute in diesen Hoffnungsträgern, der Teddy als nachmoderner Alltagsgott? Dieser Abend - im Rahmen der EBW-Reihe „Von
Tränen und Trost“ - lädt ein zur Spurensuche nach einem vertrauten, aber neu zu entdeckenden Wesen.
Zeit: Fr 21.11., 19:00 Uhr
Ort: Lutherkirche

Referent: Dr. Hans Jürgen Luibl
Eintritt: Frei, Spenden erwünscht

Der Ewigkeitssonntag am 23. 11. lädt ein, innezuhalten und an die Menschen zu denken, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Um 10 Uhr findet ein zentraler Gottesdienst
der Lutherkirchengemeinde in der Katharina-von-Bora-Kirche statt. Am Abend um 17:00 Uhr sind Sie herzlich zum Konzert des Bayreuther Gitarren- und Mandolinenorchesters in die Lutherkirche eingeladen.

Bayreuther GItarren- und Mandolinenorchester
Bildrechte Bayreuther GItarren- und Mandolinenorchester

Sieben Mandolinen, eine Mandola, 14 Gitarren und ein Gitarrenbass gestalten in den Besetzungen Gitarrenensemble und Zupforchester ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm mit Originalwerken und Bearbeitungen aus verschiedenen Epochen. Auf dem Programm stehen Werke von Arcangelo Corelli, Peter Maxwell Davies, Fortunato Chelleri, Elke Tober-Vogt und vielen anderen.
Termin: Sonntag, 23. November, 17:00 Uhr
Ort: Lutherkirche Bayreuth

Eintritt: Frei – Spenden erbeten

Jugendgottesdienst
Bildrechte Dekanat Bayreuth Süd

„Wenn wir staunen“ – so heißt der Jugendgottesdienst mit viel Musik, Aktionen und Adventsstimmung am Freitag, 28. November, 19:00 Uhr, in der Stadtkirche. Eingeladen sind Konfis, Teamer, Jugendliche und Junggebliebene. Vorbereitet wird er von einem Team um Pfarrer Martin Gundermann, die Predigt hält Dekanatsjugendreferent Peter Maier, der in diesem Gottesdienst von Dekan Manuél Ceglarek eingeführt wird. Bei diesem Gottesdienst wird auch der neue Dekanatsjugendreferent Diakon Peter Maier durch Dekan Dr. Manuél Ceglarek und Diakon Franz Schön in sein Amt eingeführt.

Der Fröhliche Nadeltreff trifft sich auch auch heuer wieder, um Adventskränze zu binden. Auf dem Adventsbasar am 29. November in der Katharina-von-Bora-Kirche von 14 bis 18 Uhr können die Kränze und vielerlei andere Advents- und Geschenkideen erstanden werden.
Vorbestellung: Beim Pfarramt unter 0921 39994 oder per E-Mail pfarramt.lutherkirche.bt@elkb.de bis zum 11. November.