"Gemeinsam auf dem Weg" Herzlich willkommen...

... auf der Seite der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lutherkirche in Bayreuth.Onlinepende Bitte hier klicken...

Zur Kirchengemeinde gehören die Lutherkirche am Roten Hügel und die Katharina-von-Bora-Kirche in Meyernberg. Sie sind ganz herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten, Konzerten und Angeboten für Jung und Alt. Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen. Auf diesen Seiten erhalten Sie einen ersten Eindruck von unserem Gemeideleben unter dem Motto "Gemeinsam Wege gehen"

Ihr Pfarrersteam der Lutherkirchengemeinde

Pfarramt: Bodenseering 95, 95445 Bayreuth, pfarramt.lutherkirche.bt@elkb.de, 0921-39994

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Seiten:

Hier geht es zu unserer Facebook Seite...

 Hier geht es zu unserer Instagram Seite...

Churchpool
Bildrechte Churchpool

In der neuen Kirchen-App Churchpool werden Sie ab sofort per Push-Benachrichtigung mit Neuigkeiten aus unserer Gemeinde versorgt. Sie können miteinander ins Gespräch kommen, in den Gemeindegruppen (z. B. Chor, Konfis, Krippenspiel) sich untereinander austauschen, eigene Gruppen erstellen und vieles mehr. Es gibt außerdem einen  Veranstaltungskalender, einen täglichen Impuls, unseren digitalen Gemeindebrief und ein breites Angebot in der Mediathek. Und das alles datenschutzkonform, werbefrei und absolut kostenlos! Niemand sieht die eigene Telefonnummer oder sonstige Informationen über den Nutzer/die Nutzerin, die man selbst nicht teilen möchte. Nur der Name ist für andere sichtbar - und falls Sie möchten und es einrichten: Ein Profilbild und eine kurze Beschreibung. Über unsere Gemeinde hinaus kann man auch nach Nachbargemeinden
suchen und sich informieren. Churchpool ermöglicht so nicht nur die Vernetzung von Mitgliedern in der eigenen Gemeinde sondern auch darüber hinaus. Neugierig geworden? Dann einfach Churchpool im Apple App Store oder Google Play Store herunterladen, in der App registrieren, unsere Gemeinde suchen und beitreten! https://www.churchpool.com/de/appholen.html

Friedenslicht 2023
Bildrechte www.Friedenslicht.de

„Auf der Suche nach Frieden“, so lautet das diesjährige Motto. Dieses und auch das Plakat sind vor dem Krieg und der Gewalt in Israel und Palästina entstanden – und dennoch stellen sie die aktuelle Situation vor Ort da. Wir sind in diesen Zeiten mehr denn je auf der Suche nach Frieden. Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann.

Angesichts der beispiellosen Gewalt und der hohen Verluste in Israel, Gaza und der Westbank sind wir zutiefst erschüttert. Unsere Gedanken sind besonders bei den vielen Kindern, jungen Menschen und Familien, die unermessliches Leid erfahren.

Gemeinsam möchten wir uns für Frieden einsetzen und in Frieden leben! Gerade wegen der andauernden Gewalt ist es uns umso wichtiger, dieses Zeichen des Friedens zu setzen und das Friedenslicht zu verteilen. - (Textauszug www.friedenslicht.de)

In der Lutherkirche wird das Friedenslicht am 17. Dezember 2023 abends ankommen. Vor dem Kircheneingang wird es bereit stehen für all diejenigen, die das Friedenslicht zu sich heimholen möchten und es noch weiter teilen möchten.

Singen unterm Christbaum
Bildrechte privat

Jedes Jahr am 3. Advent um 17 Uhr findet das „Singen unterm Christbaum“ mit den Gesangvereinen Meyernberg, der Concordia Bayreuth und dem Posaunenchor statt. Bei anschließendem Glühwein und Plätzchen wird der Nikolaus erwartet. Weihnachtsgeschenke können beim vielfältigen Adventsbasar erworben werden.

Einladung zum Lebendigen Adventskalender 2023
Bildrechte Sonnenstatter

Der "Lebendige Adventskalender" lädt uns auch dieses Jahr wieder ein. Am frühen Abend gibt es die Gelegenheit im Freien an verschiedenen Orten eine kurze Zeit gemeinsam Advent zu feiern, adventliche Lieder zu singen, eine Geschichte zu hören und den Segen zugesprochen zu bekommen.

Herzlichen Dank an alle aus den Kirchengemeinden Lutherkirche, Altstadt und St. Hedwig, die ein Fenster an ihrem Haus adventlich gestalten und sich als Gastgeber beteiligen.

Hier die Veranstaltungsorte und -zeiten (Beginn ist 18 Uhr, wenn nicht anders angegeben):

Projektchor
Bildrechte Sängerkreis Bayreuth

Der Projektchor des Sängerkreis Bayreuth lädt für Mittwoch, 20.12. in die Stiftskirche Himmelkron und am 21.12. in die Katharina – von – Bora – Kirche in Bayreuth, zu seinem ersten öffentlichen Konzert.
Die Premiere des Projektchores unter Leitung von Kreischorleiter Kai Konrad beginnt jeweils 19:30 Uhr. Auf dem Programm stehen Weihnachtslieder, Choräle und musikalische Highlights aus allen Epochen der Musikgeschichte.
Als musikalisches Abbild der Gesamtheit der Chöre des Sängerkreises Bayreuth, so kann man den Projektchor des Sängerkreises Bayreuth kurz und prägnant umschreiben. Der Chor wurde auf Initiative des Kreischorleiters Kai Konrad im Mai 2023 ins Leben gerufen und probt einmal monatlich an einem Samstag. Seither haben sich immer mehr Sängerinnen und Sänger dem Projektchor angeschlossen, sodass der Chor auf 25 Mitglieder angewachsen ist. Nach dem Konzert ist vor dem Konzert, so ist auch ein  Sommerkonzert mit Komponisten der Romantik geplant, zudem wird der Chor einer Einladung zum internationalen Chorfestival Verona im Juli 24 folgen.
Die musikalische Leitung hat Kreischorleiter Kai Konrad. Der Opernsänger Kai Konrad blickt auf eine über 50 jährige Bühnenerfahrung zurück, davon über 35 Jahre an  verschiedenen Theatern, wie den Staatstheatern Wiesbaden und Darmstadt, den Städtischen Bühnen Regensburg, Passau, Wuppertal, Zwickau, Chemnitz, Frankfurt/a.M u.v.m.
Auslandsgastspiele führten ihn mehrmals u.a. nach Spanien, Frankreich, Skandinavien, sowie nach Venezuela, Brasilien, Argentinien und Uruguay. Er sang u.a. alle Haupt- und Titelpartien in Verdis Aida, Die Macht des Schicksals, Don Carlos, Rigoletto, Othello, in Puccinis Tosca, Il Tabarro, La Boheme, Madame Butterfly, den Max in Webers Freischütz, den Jim Mahony in Brecht/Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny u.v.m. Im Konzertfach sang er u.a. Bruckners Te Deum, Beethovens Missa Solemnis, Puccinis Missa di Gloria und das Requiem von Giuseppe Verdi.
Konzerttermine
Mi 20.12. Stiftskirche Himmelkron Beginn 19:30 Uhr (Klosterberg 9, 95502 Himmelkron)
Do 21.12. Katharina – von – Bora – Kirche Bayreuth Beginn 19.30 Uhr (Meyernberger Strasse 17, 95447 Bayreuth)
Einlass ist jeweils 19:00 Uhr

Salben und Segnen
Bildrechte Bild von Prawny - Pixabay

Gott will uns nahe sein als der, der uns anspricht, anrührt und heilt. Im meditativen Abendgottesdienst am Neujahrstag in der Lutherkirche besteht die Möglichkeit, sich salben
und segnen zu lassen: Mit duftendem Salböl werden dabei Stirn und Hände im Namen des dreieinigen Gottes mit dem Kreuz gezeichnet. Ein Bibelwort und ein Segen wird Ihnen
zugesprochen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern und Miterleben eingeladen, ob Sie zu einer festen Glaubensgemeinschaft gehören oder sich bisher als kirchenfern empfinden. Dieser Gottesdienst richtet sich an alle, die offen dafür sind, sich von Gott neu berühren zu lassen. Gestaltet wird der Gottesdienst von Vikar Bernhard Bammessel und der Gruppe „Salben und Segnen“.

Tageslosung

Die nächsten Gottesdienste

Die Wettervorhersage

Immer aktuell

Die nächsten Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Fr, 15.12. 19 Uhr
Prädikantin Petra Becker
Bayreuth Katharina-von-Bora-Kirche
So, 17.12. 9 Uhr
Prädikantin Petra Becker
Bayreuth Katharina-von-Bora-Kirche
So, 17.12. 10:30 Uhr
Prädikantin Petra Becker
Bayreuth Lutherkirche
Mi, 20.12. 15 Uhr
Pfr. i.R. Gruber
Bayreuth Katharina-von-Bora-Kirche
Do, 21.12. 19:30 Uhr
Bayreuth Katharina-von-Bora-Kirche
So, 24.12. 15 Uhr
Vikar Bernhard Bammessel
Bayreuth Lutherkirche
So, 24.12. 17 Uhr
Pfrin. Zagel-Busch u. Pfr. Busch
Bayreuth Lutherkirche
So, 24.12. 17 Uhr
Pfarrer Michael Sonnenstatter
Bayreuth Katharina-von-Bora-Kirche
So, 24.12. 22:30 Uhr
Pfarrer Michael Sonnenstatter
Bayreuth Katharina-von-Bora-Kirche